Konkurrenz überwinden – Teamarbeit entwickeln
Team- und Kreativarbeit sind für Erwerbslose nicht alltäglich. Im Kampf um den ersehnten Arbeitsplatz erleben sich Arbeitslose eher als Konkurrenz denn als Unterstützung. Bei Angeboten – wie pädagogisch assistierter Arbeitsplatzsuche – bewerben sich oft am Tag mehrere Personen auf dieselbe Stelle als Küchenhilfe. Einer Mitbewerberin zu helfen und vielleicht einen Rechtschreibfehler zu verbessern, bedeutet sogleich, die eigenen Chancen zu verringern.
Kunst- und Kulturprojekte dagegen bieten die Möglichkeit, diese Konkurrenz ein Stück weit zu überwinden und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu stellen. Bei einer Ausstellung können alle Bilder präsentiert werden, an einem Theaterstück arbeiten alle mit, und wer will, kann auch eine Rolle übernehmen.
Da Erwerbslose aus unterschiedlichsten beruflichen Bereichen kommen, können sie sich bei Projekten gegenseitig mit ihren Fähigkeiten ergänzen. Wenn es zu einer echten Teamarbeit kommt, bedeutet dies immer auch eine Anstrengung für die Beteiligten, da diese Arbeitsform nicht selbstverständlich ist, sondern über Aussprachen, Diskussionen und Kompromisse vermittelt werden muss.
Über das gemeinsame Gestalten im Team entstehen Dialog und Verständigung, die mit Worten vielleicht gar nicht möglich gewesen wäre. Diese positiven Erfahrungen haben wir auch bei integrativen und generationsübergreifenden Projekten gemacht, bei denen nicht nur Erwerbslose sondern auch andere Zielgruppen in das konkrete Schaffen einbezogen wurden.
Start der „Theatersaison“: WALI Ensemble beginnt mit den Proben eines neuen Stückes
Sogar wir "Eingeweihte" des Vereins waren überrascht, als wir zur Vorbereitung auf die "neue...
Die Theatergruppe der WALI am Buß- und Bettag: Gedichte und Konferenz der Tiere von Erich Kästner
Wir danken Klaus Petry für seinen Bericht über unseren Theaterabend am Buß- und Bettag im NBZ...
Am Buß- und Bettag für den Frieden: Ein Gottesdienst und eine Theateraufführung
Es ist jedes Jahr ein besonderer Abend für unseren Verein: der Buß- und Bettag. Da ist zum einen...
Bekannte Krimiautorin Zoe Beck liest am 30. Oktober in der Stadtbibliothek
Der DGB Mittelhessen (in Kooperation u.a. mit der WALI) hat die bekannte Schriftstellerin,...
Konzert der Gruppe „Die Grenzgänger“ am 12. Oktober um 19.30 Uhr im Franzis
Am 2. Mai 2023 jährte sich zum 90. mal die gewaltsame Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch...
Die Theatergruppe der WALI gab im Franzis den bösen Geist Lumpazivagabundus
Uraufgeführt 1883 in Wien, fand das Stück "Der böse Geist Lumpazivagabundus" des Volksdichters...
Am 12. September: Theatergruppe der WALI im Franzis
Nestroy – Johann Nepomuk Nestroy – ist ein begnadeter Possenreißer, ein bei den Wienern äußerst...
Theatergruppe der WALI: die Planungen für 2023 beginnen
Foto: "Das Floß der Medusa" von Théodore Géricault (1791–1824), gemalt von Teilnehmenden der WALI...
Am Buß- und Bettag 2022: endlich wieder auf der Bühne
Für alle am Theaterprojekt beteiligten Personen – ob Schauspielerinnen, Bühnenbildner, Küchencrew,...
Theater am Buß- und Bettag 2022: am 16. November um 20 Uhr im NBZ Niedergirmes
Jetzt hatte Corona der Theatergruppe der WALI zwei Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht....