über rechtliche Verhältnisse
Der Verein wurde am 21. August 1989 gegründet und ist beim Amtsgericht Wetzlar unter der Nummer VR 1213 im Vereinsgerister eingetragen. Nach den Bestimmungen des § 3 Abs. 2 der Satzung vom 2. Mai 2016 ist der Vereinszweck wie folgt definiert:
„Zweck des Vereins ist vor allem die Förderung
- der Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung;
- von Kunst und Kultur;
- der öffentlichen Gesundheitspflege;
- der Erziehung, Volks- und Berufsbildung;
- internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur;
- der Gleichberechtigung von Männern und Frauen;
- des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke;
- der Kriminalprävention.“


Vorstand & Geschäftsführung Der WALI
Die Mitgliederversammlung vom 5. November 2024 hat den Vorstand wie folgt bestätigt bzw. neu gewählt:
- Susanne Sievers (1. Vorsitzende)
- Robin Mastronardi (2. Vorsitzender)
- Monika Gottwald (Beisitzerin/ Schriftführerin)
- Sonja Peter (Beisitzerin/ fehlt auf dem Foto links)
- Andrea Theiss (Beisitzerin)
- Marcus Jünger (Beisitzer)
- Cora Hoppe (Beisitzerin/ fehlt auf dem Foto links)
Geschäftsführung:
Pamela Huisgen & Stefan Lerach
Angaben zur Finanz- und Ertragslage
Die Finanzierung des Vereins setzte sich 2024 im Wesentlichen aus Geldern folgender Kostenträger zusammen:
- Kommunales Jobcenter Lahn-Dill;
- dem Lahn-Dill-Kreis;
- der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau;
- der Evangelischen Kirche im Rheinland;
- dem Landeswohlfahrtsverband Hessen;
- der Stadt Wetzlar;
- Projektgeldern aus unterschiedlichsten Förderprogrammen;
- Bußgeldern über Finanzamt und Amtsgericht
- Mitgliedsbeiträgen;
- Spenden.
Qualitätssiegel bis 2026: WALI wieder durch Weiterbildung Hessen zertifiziert
Seit über 15 Jahren zeigen wir die Qualität unserer Dienstleistungen und Angebote mit der...
Suche nach einer Kollegin/ einem Kollegen
Wir suchen eine Ergotherapeutin/ einen Ergotherapeuten/ Heilerziehungs-pfleger:in/ Heilpädagog:in...
Wir ziehen um: bleiben aber in der Bahnhofstraße!
Es ist schon mit etwas Wehmut verbunden: nach bald 16 Jahren wechseln wir unser Domizil und ziehen...
Zuversicht für 2023 wünscht das Team der WALI
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Site, der Jahreswechsel hat für viele Menschen etwas...
Der Jahresbericht 2022 steht zum Download bereit
Sie kennen die WALI nicht, sind aber interessiert daran, was unsere Tätigkeits- und Angebotsfelder...
Teilnahme am Netzwerktreffen Engagierte Stadt
113 Städte der Engagierten Stadt trafen sich Ende September wieder in Präsenz in einer...