Liebe Kollegen und Kolleginnen,
liebe Freunde und Freundinnen der WALI,
in den letzten Tagen sind einige – besonders für langzeitarbeitslose und armutserfahrene Menschen – relevante Ereignisse passiert, über die wir sie hier informieren wollen.

Keine guten Aussichten für das Leben von BezieherInnen von Bürgergeld

Aufgrund der Ergebnisse der Bundestagswahl nimmt die 220. Ausgabe des A-Infos eine erste Einschätzung des voraussichtlichen Kurses der sich abzeichnenden neuen Bundesregierung vor. Hier können Sie das Arbeitslosen-Info herunterladen.

Harald Thome hat das Sondierungspapier auch in seinem Newsletter 08/2025 zusammen gefaßt. Hier der Link zum Newsletter.

Für soziale Sicherheit und eine gerechte Verteilung – gegen Sozialkürzungen und Hetze gegen Leistungsberechtigte

Ein  breites  Bündnis  aus  Gewerkschaften,  Sozial-  und Wohlfahrtsverbänden,  dem  Mieterbund,  Pro  Asyl  und Erwerbslosen-Initiativen verurteilt die Stimmungsmache gegen Erwerbslose und andere Menschen, die auf staatliche Leistungen angewiesen sind. Forderungen nach dem Abbau von Sozialleistungen erteilt das Bündnis eine klare Absage.

Die Unterzeichner*innen betonen stattdessen den Wert eines intakten Sozialstaats in Zeiten des  gesellschaftlichen Wandels und des wirtschaftlichen Umbaus. Zudem fordern sie von der nächsten Bundesregierung u.a. einen deutlich höheren Mindestlohn und bessere Leistungen bei Bürgergeld und anderen Sozialleistungen sowie die Schaffung von ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum.

Den Bündnis-Aufruf findet ihr hier: https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/aufruf-fuer-soziale-sicherheit/

Macht Bürgergeld Arbeit unattraktiv?

In der öffentlichen und medialen Debatte wird vielfach unterstellt, dass Menschen, die Bürgergeld beziehen, häufig gar nicht arbeiten wollen. Das Bürgergeld, so wird behauptet, mache Arbeit unattraktiv. Eine genauere wissenschaftliche Analyse zeigt indes, dass die Realität deutlich komplexer und vielschichtiger ist, als es diese generalisierenden Behauptungen nahelegen. Tatsächlich lohnt sich ein näherer Blick auf die Zahlen und Fakten. Hier geht es zum Bericht: https://www.iab-forum.de/macht-buergergeld-arbeit-unattraktiv/

Bürgergeld-Sanktion: Schwarz-Rot will mehr Vollsanktionen – trotz Verfassungswidrigkeit

Schwarz-Rot will die Bürgergeld-Sanktionen weiter verschärfen. Das trifft die Schwachen und wird immense Folgekosten verursachen. Hier geht es zum Artikel.

Wer mehr über unsere sozialpolitischen Aktivitäten erfahren will, klickt hier.