Was sind unsere konkreten Angebote?
Durch unsere Beratung, Begleitung, Motivation, Beschäftigung und Qualifizierung werden Menschen in die Lage versetzt, sich wieder selbst zu helfen.
- Beratung und Unterstützung bei fast allen Fragen und Problemen, die die Arbeitslosigkeit mit sich bringt;
- Probleme wie Sucht, Schulden oder Wohnungsnot können gemeinsam bearbeitet werden;
- Hilfe bei der konkreten Antragstellung im Bereich SGB II;
- Vermittlung in eine neue Stelle und Hilfe bei der Stellensuche und der Erstellung von Bewerbungsunterlagen;
- Stärkung und Stabilisierung in schwierigen Lebenssituationen.
Freie Beratungen bei der WALI
Bei Beratungsbedarf steht für Sie Ingmar Feth sowie Kolleginnen und Kollegen der WALI zur Verfügung.
Sie erreichen Herrn Feth und sein Team von 8 bis 12 Uhr (montags bis freitags) unter der Telefonnummer 06441 44048 oder über die Mailadresse:
i.feth@wali-wetzlar.de (alternativ:
info@wali-wetzlar.de)
Wir beraten Sie kostenfrei, vertraulich und nach Ihren Wünschen. Es werden ohne Ihr Einverständnis keine Daten an Dritte weiter gegeben.
Welche Beratungen bieten wir an?
- Gesundheitsberatung
- SGB II-Beratung
- Suchtberatung
- Sozialberatung im Quartier (Westend/ Wetzlar)
- Psycho-soziale Beratung
Da wir im Alltag mit sehr unterschiedlichen sozialen Gruppen, mit verschiedenen Menschen und ihren spezifischen Problemen zu tun haben, ist es für uns immer wieder eine Herausforderung, die richtige Form der Ansprache zu finden.
Für wen sind wir da?
Wir sind für ratsuchende und hilfebedürftige Menschen aus dem Lahn-Dill-Kreis da. Dabei beraten wir individuell und zielführend.
Da wir in einem großen Netzwerk arbeiten, vermitteln wir bei Bedarf in dieses weiter.
Wir streben bei unseren Klientinnen und Klienten langfristige, nachhaltige positive Veränderungen an, reagieren aber auf konkrete Schwierigkeiten auch mit einem kurzfristigen Gesprächsangebot, welches den Menschen in einer konkreten Krisensituation unmittelbar und unbürokratisch hilft.


Sozialberatung bei der WALI
Die Schwerpunkte unserer Beratungen liegen in den Bereichen SGB II, SGB III und SGB XII, der allgemeinen Unterstützung beim Beantragen von Leistungen und der Abklärung von Bedarfen.
Desweiteren werden externe Ratsuchende sowie Teilnehmende an Maßnahmen der WALI bei Themen wie Wohnungssuche, Rente, Wohngeld,Kinder- sowie Elterngeld und anderen Sozialleistungen unterstützt.
Gleichzeitig sieht sich die WALI als Vermittler zwischen Hilfesuchendem und Behörde. Hierbei sind für uns, neben fachlischem Wissen, Sozialkompetenz und Empathie wichtige Faktoren.
Was ändert sich 2023 für Erwerbslose
Wir wollen euch hier zwei Übersichten zukommen lassen, die die Kolleginnen und Kollegen von KOS...
Am 13.12.: Einladung zu einem Online-Werkstattgespräch: „Arbeitslosigkeit, Armut & Engagement“
Seit dem Frühsommer dieses Jahres beschäftigen sich rund 20 Teilnehmende der WALI intensiv mit dem...
Hilfe für Betroffene hoher Energiekosten
Angesichts stark steigender Energiekosten starteten Tacheles e.V. und der Paritätische die...
Neue Website auf dem Marktplatz der Beratung 2022 vorgestellt
Um die Menschen aus der Region bestmöglich auf ihrem Weg der beruflichen und sozialen Teilhabe zu...