Die WALI durfte den Arbeitskreis für außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit (AGA) aus Herborn herzlich willkommen heißen. Treffpunkt des spannenden Austausches war das Nachbarschaftszentrum (NBZ) im Westend – einer von zwei Standorten unseres Vereins in Wetzlar.
Bei einem gemeinsamen Frühstück kamen wir schnell miteinander ins Gespräch. In der offenen und lebendigen Runde stellte Stefan Lerach von der WALI die Arbeit des Vereins vor, berichtete über aktuelle Projekte und sozialpolitische Problemfelder der Arbeit. Besonderen Stellenwert und Raum nahmen die aktuellen Stigmatisierungstendenzen ein, die stark belastend auf die betroffenen Erwerbslosen wirken.
Die Informationen trafen auf eine politisch informierte und engagierte Runde aus Herborn, die die genannten Herausforderungen kontrovers diskutierten und mit den aktuellen Plänen der Bundesregierung – sowie deren Auswirkungen auf die Lebensrealität vieler Betroffener – diskutierten. Die Organisation und Moderation des Austausches hatte die Gewerkschaftssekretärin der IG Metall, Andrea Theiß, aus Herborn übernommen, die gleichzeitig noch im Vorstand der WALI mitarbeitet.
Zum Treffens gehörte auch der Besuch von Stefanie Krieglsteiner, Bereichsleitung des kommunalen Jobcenters Lahn-Dill. Sie gab einen spannenden Einblick in Ihre Arbeit im Besonderen und des Jobcenters im Allgemeinen, nannte besondere Herausforderungen bei der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen und stellte sich den Fragen und Anregungen der Teilnehmenden. Der offene Austausch wurde von allen Seiten sehr geschätzt und mit langem Applaus bedacht.
Der Herborner AGA-Senior:innenarbeitskreis besteht schon lange und ist ein Ort für Alters- und Erwerbsminderungsrenter:innen, Beschäftigte in Altersteilzeit und erwerbslose Mitglieder.
Zu den Aktivitäten gehören u.a. die Beteiligung an den Maiveranstaltungen, dem Antikriegstag sowie der Organisation von Veranstaltungen zu aktuellen sozialpolitischen Themen.
Für das leibliche Wohl sorgte ein liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet des Café Freiraum Teams, das mit viel Hingabe vorbereitet wurde – es wurde also nicht nur intensiv diskutiert, sondern auch lecker gespeist.
Wir bedanken uns herzlich beim AGA Herborn und Stefanie Krieglsteiner vom Jobcenter für den Besuch, das Interesse und die wertvollen Gespräche. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig Vernetzung, gegenseitiges Verständnis und solidarisches Handeln sind.
Hier können Sie sich das Jahresprogramm 2025 der Außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit/ Seniorinnenarbeitskreis herunter laden.
Hier – über den Link – erfahren Sie mehr über die Arbeit des Café Freiraum oder unser sozialpoltisches Engagement.